Der Noggerath® Rundsandfang RSF, mit über 20 Jahren Einsatzerfahrung, ist eine bewährte Lösung für die Entnahme von Sand und anderen absetzbaren Stoffen im Klärprozess. Ablagerungen in den nachfolgenden Rohrleitungen, im Pumpensumpf, in den Kanälen und den Belebungsbecken werden wirkungsvoll vorgebeugt und bewegliche Maschinenteile dauerhaft vor Abrieb (Abrasion) geschützt.
Funktion
Durch den tangentialen Einlaufbereich des Noggerath® Rundsandfanges wird im Becken eine Spiralströmung erzeugt. Des Weiteren sorgt ein Paddelwerk zur Erhöhung des hydraulischen Wirkungsgrades, welches auch bei schwankenden Zulaufmengen eine gleichmäßig hohe Sandabscheidung ermöglicht.
Nach einem vollen Umlauf gelangt das Abwasser in den Ablaufkanal oberhalb des Zulaufgerinnes. Das senkrecht im Becken installierte radial agierende Paddelwerk erzeugt im Zentrum des Behälters eine Spiralströmung (Vortex) mit einer Vertikalkomponente, so dass leichtere organische Anteile angehoben und zurück in den Abwasserstrom geführt werden. Schwere mineralische Stoffe setzen sich im Zentrum des Beckens, im Sandsammelschacht ab und werden von dort mittels Pumpe oder Druckluftheber zur weiteren Behandlung gefördert.
Der Sandfangbehälter wird bauseits in Beton erstellt. Er hat eine ebene Sohle und einen zentralen Sandsammelschacht. Generell ist die Behälterkonstruktion als bauseitige Leistung zu betrachten.